- Shop
- Kameras
- Fujifilm
Fujifilm X-T3 Body schwarz
nur 1199,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versand
Frage stellen reservieren

- 26,1 Megapixel APS-C X-Trans CMOS 4 Sensor
- X Prozessor 4
- Großer elektronischer Sucher mit 3,69 Millionen Pixeln
- Klapp- und schwenkbares 7,6 cm (3 Zoll) Touchscreen-LCD mit 1,04 Millionen Pixeln
- Spritzwasser- und staubgeschützt
- Kälteresistent bis minus 10 Grad
Eine Kamera ist mehr als nur eine Sammlung von technischen Spezifikationen. Sie muss das ideale Werkzeug sein, damit der Fotograf seine fotografischen Ideen perfekt umsetzen kann. Die neue FUJIFILM X-T3 ist eine extrem leistungsfähige spiegellose Systemkamera, die zum unzertrennlichen Partner für den ambitionierten Fotografen wird. Diese Kamera wurde entwickelt, um alle Bedürfnisse in der Fotografie und der Videografie vollständig zu erfüllen: Einzigartige Sensortechnologie, leistungsstarker Prozessor, manuelle Einstellräder, elektronischer Sucher mit hoher Auflösung und ein robustes Magnesiumgehäuse, das auch bei härtesten Bedingungen besteht.
Neuer Sensor, neuer Prozessor – noch mehr Leistung
Die FUJIFILM X-T3 ist ausgestattet mit dem neuen X Trans CMOS 4 Sensor*1 und dem X Prozessor 4. Damit startet die vierte Generation der X Serie. Der X Trans CMOS 4 ist ein rückwärtig belichteter APS-C-Sensor. Er verfügt über die vierfache Anzahl an Phasendetektionspixeln im Vergleich zu aktuellen Modellen*2. Die Phasendetektionspixel sind zudem über die komplette Oberfläche des Sensors verteilt. Der neue Sensor bietet trotz einer Auflösung von 26,1 Megapixeln ein exzellentes Signal-Rausch-Verhältnis und eine niedrigste Empfindlichkeit von ISO160. Der Arbeitsbereich des schnellen Phasendetektionsautofokus bei schwierigen Lichtbedingungen wurde auf -3 EV erweitert. Dadurch wird ein exakter Autofokus auch bei schwierigen Lichtbedingungen ermöglicht – beispielsweise bei Aufnahmen nur bei Kerzenlicht.
Der X Prozessor 4 verfügt über vier CPU-Einheiten, wodurch eine Bildverarbeitungsgeschwindigkeit erreicht wird, die etwa dreimal schneller ist als bei aktuellen Modellen*2. Der neue Prozessor verbessert nicht nur substantiell die Genauigkeit und Geschwindigkeit des Autofokus. Er liefert auch weltweit als erster*3 eine 4K/60P 10 Bit-Ausgabe in einer spiegellosen Kamera mit einem APS-C oder größeren Sensor. Dies ist insbesondere für professionelle Filmer ein wichtiger Aspekt.
Der X Prozessor 4 ist auch in der Lage, komplexe Bildverarbeitungsaufgaben wie FUJIFILMs einzigartigen "Color Chrome“-Effekt und die neuen "Schwarzweiß-Einstellungen" sofort zu verarbeiten. Bei dieser Einstellung, die auf FUJIFILMs Farbwiedergabe-Technologie basiert, werden die Farbtonalitäten „warmes Schwarz“ und „kaltes Schwarz“ originalgetreu digital reproduziert. Diese Funktion ist sowohl im Standardmodus "Schwarzweiß" als auch im Modus "ACROS" verfügbar.
Der "Color Chrome“-Effekt, der bisher nur in der spiegellosen Mittelformatkamera FUJIFILM GFX50S erhältlich war, wird in der X-T3 zum ersten Mal in der X Serie vorgestellt. Mit „Color Chrome“ lassen sich Farbtiefe und Kontrast von sehr farbintensiven Motiven auch in schwierigen Lichtsituationen in vollem Umfang reproduzieren. Durch die sehr hohe Prozessorleistung kann dieser Effekt nicht nur in Einzelaufnahmen, sondern auch in Serienaufnahmen angewendet werden.
Die FUJIFILM X-T3 nutzt die Möglichkeiten des X Trans CMOS 4 und des X Prozessors 4, um eine deutliche Leistungsverbesserung zu erzielen:
Höhere Bildqualität
Höchste Auflösung von 26,1 Megapixeln in einem APS-C-Sensor. Dennoch erreicht die X-T3 einen ebenso niedrigen Rauschpegel wie aktuelle Modelle*2, obwohl die Anzahl der Pixel erhöht wurde.
Deutlich verbesserte Autofokusleistung: 1,5-mal schnellere Prozessorgeschwindigkeit als bei aktuellen Modellen*2 für einen schnelleren und genaueren Autofokus sowie eine erheblich verbesserte Leistung bei der Autofokus-Erkennung von Gesicht und Augen dank 2,16 Millionen Phasendetektionspixeln über die gesamte Sensorfläche.
Signifikante Verbesserung des AF/AE-Tracking von sich schnell bewegenden Objekten: Blackout-freie Serienaufnahmen*4 von bis zu 30 Bildern pro Sekunde bei gleichzeitigem Live View mit einer Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde, um das Motiv zu überprüfen.
Die Rolling-Shutter-Verzerrung, ein typisches Problem von elektronischen Verschlüssen, wurde im Vergleich zu aktuellen Modellen*2 halbiert.
Video-Performance für Profis: Die X-T3 unterstützt 4K/60P 4:2:0 10-Bit interne Aufnahme auf SD-Karte sowie 4K/60P 4:2:2 10-Bit-HDMI-Ausgabe. Beide Aufnahmemöglichkeiten können parallel genutzt werden. Außerdem verfügt die X-T3 über den speziell für Videos geeigneten Filmsimulationsmodus "ETERNA".
Die Leistung des Gesichtserkennungs-Autofokus bei einer sich bewegenden Person wurde gegenüber aktuellen Modellen verdoppelt*2. Der Augenerkennungs-Autofokus unterstützt den AF-C-Modus und behält auch bei Porträtaufnahmen, die Bewegungen beinhalten, eine genaue Fokusverfolgung bei. Selbst in schwierigen Motivsituationen fokussiert die X-T3 genau, auch wenn man eine Person von der Seite aufnimmt. Der Gesichts- und Augenerkennungs-AF ist auch während der Videoaufnahme verfügbar, um eine problemlose Aufnahme von Personen zu realisieren.
Verbesserter Sucher erleichtert das Verfolgen von sich bewegenden Motiven
Der elektronische Sucher der FUJIFILM X-T3 mit einer Auflösung von 3,69 Millionen Bildpunkten und einer 0,75-fachen Vergrößerung bietet eine führende Leistung im Segment der spiegellosen Systemkameras. Aufgrund der ultrakurzen Reaktionszeit von nur 0,005 Sekunden und einer schnellen Bildwiederholrate von 100 Bildern pro Sekunde werden Bewegungen im Sucherbild außergewöhnlich flüssig wiedergegeben. Selbst bei dynamischen Motiven kann der Fotograf den Bildausschnitt sehr präzise bestimmen und das Bild exakt nach seinen Vorstellungen komponieren.
Im Gegensatz zu aktuellen Modellen*2 erfordert die Serienaufnahme von 11 Bildern pro Sekunde mit dem mechanischen Verschluss nicht mehr den optionalen Batteriegriff, so dass schnelle Serienaufnahmen bei geringem Kameragewicht möglich sind.
Der neue "Sport-Sucher-Modus" erleichtert das Aufnehmen eines sich bewegenden Motivs. Die X-T3 blendet in diesem Modus eine Flächenmarkierung im LCD/Sucher ein, die ca. 16,6 Megapixeln (1,25x Crop) entspricht, und nimmt den Bereich innerhalb der Markierung auf. Dies ist besonders nützlich für Sport- und Tierfotografie. Um einen entscheidenden Moment nicht zu verpassen, verfügt die X-T3 über die neue Funktion "Pre-Aufnahme"*4. Die Kamera beginnt zu fotografieren, sobald der Auslöser halb gedrückt wird. Somit werden Fotografen nie eine wichtige Aufnahme verpassen.
Verbesserte Videoperformance
Die X-T3 ist die weltweit erste*3 spiegellose Systemkamera, die mit einer internen SD-Karte 4K/60P 4:2:0 10Bit aufnehmen kann. Sie ist auch die weltweit erste*3 spiegellose Systemkamera mit APS-C oder größerem Sensor, die eine 4K/60P 4:2:2 10-Bit HDMI-Ausgabe ermöglicht. Unterstützte Videoformate umfassen den weit verbreiteten H.264/MPEG-4 AVC sowie H.265/HEVC für größere Datenkompression. Dies ermöglicht die Verwendung von hohen 200 Mbps Bitraten bei der Aufnahme von 4K/60P 4:2:0 10bit sowie eine simultane HDMI-Ausgabe während der Aufnahme. Verfügbare Videokomprimierungsoptionen sind ALL-Intra*6 und Long GOP. Bei Verwendung von ALL-Intra wird das Video mit 400 Mbps*7 aufgezeichnet.
Die Lesegeschwindigkeit des Sensors ist etwa 50 Prozent schneller als die der aktuellen Modelle*2, was ein schnelles Auslesen von 4K/60P-Videos bei 17ms ermöglicht. Die Rolling-Shutter-Verzerrung wurde weiter reduziert, um ein sich schnell bewegendes Objekt aufzuzeichnen. Die nun durch die Kamera unterstützte Farbtiefe von 10 Bit erhöht die Menge möglicher Farbinformationen im Vergleich zu 8 Bit um das 64-fache. Dies wird mit einem Dynamikbereich von 400 Prozent (ca. 12 Blendenstufen) kombiniert, um anspruchsvolle Motive, wie z. B. eine Landschaft bei Sonnenuntergang, mit hoher Gradation zu erfassen.
Die Einführung der neuen Funktion "4K Interframe Rauschminderung" hat das Rauschen um etwa das Äquivalent von zwei Blendenstufen verringert. Dieser neue Verarbeitungsprozess weist eine verbesserte Genauigkeit bei der Identifikation des Rauschens auf. Dadurch erreicht man eine leistungsfähigere Rauschunterdrückung. Die „4K Interframe Rauschminderung“*7 verwendet Differenzdaten zwischen benachbarten Frames, um das Rauschen zu reduzieren. Darüber hinaus wurde die Mindestempfindlichkeit für die Aufnahme von F-Log- und DR400%-Material von ISO800 bei aktuellen Modellen*2 auf ISO640 verbessert, um den Anforderungen von Videofilmern gerecht zu werden.
*1 X-TransTM ist das Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der FUJIFILM Corporation. Der Sensor verfügt über eine einzigartige Filteranordnung, um das Auftreten von Moiré-Mustern und falschen Farben ohne Verwendung eines optischen Tiefpassfilters zu reduzieren.
*2 Vergleich mit aktuellen Modellen "FUJIFILM X-T2" und "FUJIFILM X-H1"
*3 Stand: 6. September 2018, laut FUJIFILM Daten
*4 Nur verfügbar, wenn der elektronische Verschluss verwendet wird
Sensor |
CMOS-Sensor APS-C 23,6 x 15,8 mm (Cropfaktor 1,5) 26,1 Megapixel (effektiv) |
|
Pixelpitch | 3,8 µm | |
Fotoauflösung |
6.240 x 4.160 Pixel (3:2) 6.240 x 3.512 Pixel (16:9) 4.416 x 2.911 Pixel (3:2) 4.416 x 2.488 Pixel (16:9) 4.160 x 4.160 Pixel (1:1) 3.120 x 2.080 Pixel (3:2) 3.120 x 1.760 Pixel (16:9) 2.944 x 2.944 Pixel (1:1) 2.080 x 2.080 Pixel (1:1) |
|
Panorama | Schwenkpanorama | |
Bilformate | JPG, RAW | |
Farbtiefe | 24 Bit (8 Bit pro Farbkanal), 42 Bit (14 Bit pro Farbkanal) | |
Metadaten | Exif (Version 2.3), DCF-Standard | |
Videoauflösung |
4.096 x 2.160 (17:9) 60 p 400, 200, 100 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 50 p 400, 200, 100 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 30 p 200, 100 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 25 p 200, 100 MBit/s 4.096 x 2.160 (17:9) 24 p 200, 100 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 60 p 400, 200, 100 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 50 p 400, 200, 100 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 30 p 200, 100 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 25 p 200, 100 MBit/s 3.840 x 2.160 (16:9) 24 p 200, 100 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 60 p 200, 100 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 50 p 200, 100 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 30 p 200, 100 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 25 p 200, 100 MBit/s 2.048 x 1.080 (17:9) 24 p 200, 100 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 60 p 200, 100 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 50 p 200, 100 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 30 p 200, 100 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 25 p 200, 100 MBit/s 1.920 x 1.080 (16:9) 24 p 200, 100 MBit/s |
|
Maximale Aufnahmedauer | 29 min | |
Videoformat |
MOV (Codec H.264) MOV (Codec H.265) |
|
Audioformat (Video) | PCM | |
Objektivanschluss | Fujifilm XF | |
Autofokusart |
Phasenvergleich-Autofokus mit 425 Sensoren, Autofokus-Arbeitsbereich von-3, Kontrast-Autofokus | |
Autofokus-Funktionen |
Einzel-Autofokus, kontinuierlicher Autofokus, Flächen-Autofokus, Verfolgungs-Autofokus, Manuell, AFL-Funktion, AF-Hilfslicht (LED) | |
Schärfenkontrolle | Schärfentiefenkontrolle, Abblendtaste, Live View | |
Monitor |
3,0" (7,6 cm) TFT LCD Monitor mit 1.040.000 Bildpunkten, entspiegelt, Helligkeit einstellbar, Farbe einstellbar, neigbar um 90° nach oben und 45° nach unten, schwenkbar um 60°, mit Touchscreen | |
Videosucher |
Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 3.690.000 Bildpunkten, 1,13-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 2,0 dpt) | |
Belichtungsmessung |
Mittenbetonte Integralmessung, Matrix/Mehrfeld-Messung über 256 Felder, Spotmessung, AF-AE-Kopplung | |
Belichtungszeiten |
1/8.000 bis 4 s (Automatik) 1/8.000 bis 30 s (Manuell) 1/32.000 bis 30 s (elektronischer Verschluss) Bulb mit maximal 1.800 s Belichtungszeit |
|
Belichtungssteuerung |
Programmautomatik (mit Programm-Shift), Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuell | |
Belichtungsreihenfunktion | Belichtungsreihenfunktion mit maximal 3 Aufnahmen, Schrittweite von 1/3 bis 2 EV | |
Belichtungskorrektur | -5,0 bis +5,0 EV mit Schrittgröße von 1/3 EV | |
Lichtempfindlichkeit |
ISO 160 bis ISO 12.800 (Automatik)
ISO 80 bis ISO 51.200 (manuell)
|
|
Fernzugriff |
Fernauslösung, Kabelauslöser, Drahtauslöser, Fernsteuerung über Smartphone/Tablet, Fernsteuerung vom Computer: bestimmte Funktionen | |
Bildeffekte |
High Key, Lochkamera, Low Key, Miniatureffekt, Pop Farbe, Selektive Farbe, Weichzeichnung, 1 weitere Bildeffekte | |
Weißabgleich |
Automatik, Wolken, Sonne, Weißabgleichsbelichtungsreihe, Feinabstimmung, Schatten, Unterwasser, Leuchtstofflampe mit 3 Voreinstellungen, Glühlampenlicht, von 2.500 bis 10.000 K, Manuell 3 Speicherplätze
|
|
Farbraum | Adobe RGB, sRGB | |
Serienaufnahmen |
Serienbildfunktion max. 11,0 Bilder/s bei höchster Auflösung und max. 145 gespeicherten Fotos, 30 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss max. 60 Aufnahmen JPEG und 35 Aufnahmen RAW
|
|
Selbstauslöser |
Selbstauslöser mit Abstand von 2 s, Besonderheiten: oder wahlweise 10 Sekunden | |
Timer | Timer/Intervallaufnahmen, Startzeit einstellbar | |
Aufnahmefunktionen | AEL-Funktion, AFL-Funktion, Live-Histogramm | |
Blitz |
kein eingebauter Blitz vorhanden
Blitzschuh: Fujifilm, Standard-Mittenkontakt
Blitzanschlussbuchse: F-Stecker
High-Speed Synchro nicht mit dem EF-X8
|
|
Blitzreichweite | Blitzsynchronzeit 1/250 s | |
Blitzleitzahl |
Leitzahl 8 (ISO 100) |
|
Blitzfunktionen |
Automatik, Aufhellblitz, Blitz ein, Blitz aus, Highspeed Synchronisation, Langzeitsynchronisation, Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang, Rote-Augen-Reduktion durch Vorblitz, Masterfunktion (4 Kanäle und 3 Gruppen), Blitzbelichtungskorrektur von -2,0 EV bis +2,0 EV | |
Bildstabilisator | kein optischer Bildstabilisator | |
Speicher | SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) | |
zweiter Speicherkartenslot | SD (SDHC, SDXC, UHS I, UHS II) | |
GPS-Funktion | GPS extern (dauerhafte Smartphone Verbindung) | |
Mikrofon | Stereo | |
Netzteil |
Netzteilanschluss USB-Dauerstromversorgung |
|
Stromversorgung |
1 x Fujifilm NP-W126S 390 Bilder nach CIPA-Standard |
|
Wiedergabe-Funktionen |
Rote Augen Retusche, Bilder beschneiden, Bilddrehung, Bild schützen, Spitzlichter / Schattenwarnung, Wiedergabe-Histogramm, Wiedergabe-Lupe, Bildindex, Diashowfunktion, Verkleinern | |
Bildparameter | Schärfe, Kontrast, Farbsättigung, Rauschunterdrückung | |
Sonder-Funktionen |
Elektronische Wasserwage, Gitter einblendbar, Pixelmapping, Zebra-Funktion, Orientierungssensor, Live View, Benutzerprofile mit 7 Benutzerprofilen und 12 Optionen | |
USB-Typ | USB 3.1 SuperSpeedPlus (Typ C) | |
Drahtlos | Bluetooth, WLAN Typ: b, g, Wi-Fi 4 (n) | |
Gehäuse | Spritzwasserschutz, frostsicher bis -10 °C | |
Besonderheiten und Sonstiges |
X-Processor 4 Bildprozessor Video-Aufnahmedauer bei 4K p60 maximal 20 Minuten p30 oder kleiner 29 Minuten Ultraschall-Sensorreinigung Zonen AF mit 3 x 3, 5 x5 und 7 x 7 Raster aus 91 Feldern eines 13 x 9 Bereiches Dynamikumfang 100, 200 und 400% Belichtungskorrektur Video +/- 2 EV Dynamikumfangs-Belichtungsreihe (DR 100 %, DR 200 %, DR 400 %) ISO-Belichtungsreihe ( /- 1/3, 2/3 oder 1 EV) Filmsimulation-Belichtungsreihe Fokus Belichtungsreihe Pre-Burst-Funktion ca. 30 Bilder/s mit 1,25 Crop max. 20 Aufnahmen vor und nach dem Auslösen Filmsimulation: Provia, Velvia, Astia, Classic Chrome, Pro Neg.Hi, Pro Neg.Std, Schwarzweiss, Schwarzweiss (mit Farbfiltern), Sepia, Acros (mit Farbfiltern), Eterna/Cinema Color Chrome-Effekt Lens-Modulation-Optimizer RAW-Konvertierung Augensensor zur Umschaltung von Monitor zu Sucher High-Speed-Video 2.048 x 1.080 mit 120 oder 100 Bildern pro Sekunde max. 6 Minuten 2,16 Millionen Phasen-AF-Messpunkte über die gesamte Sensorfläche |
|
Abmessungen B x H x T | 133 x 93 x 59 mm | |
Gewicht | 535 g (betriebsbereit) |