- Shop
- Kameras
- Sony
Sony Alpha 7 II + 24-70/4.0 ZA Vario Tessar
nur 1429,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versand
Frage stellen reservieren

Sony Alpha 7 II
Der Foto- und Videospezialist mit integriertem 5 Achsen Bildstabilisator für verwackelungsfreie Fotos und Videos, verbessertem Hybrid-Autofokus und griffigerem Gehäuse.
Highlights:
- 24.3 MP Vollformat Exmor CMOS Sensor
- SteadyShot INSIDE - 5-Achsen-Bildstabilisator
- Full HD Videofunktion (XAVC S, AVCHD)
- Professionelle Videofunktionen
- ca. 30% schnellerer Hybrid-Autofokus als A7
- Vollständige man. Kontrolle inkl. RAW Modus
- 3.0" LC Display mit 1,228,800 Punkten
- Robusteres Gehäuse mit verbessertem Griff
Für ihre herausragende Bildqualität ist die α7 ohnehin bekannt. Jetzt kommen in der neuen Generation einige spannende Funktionen hinzu. Allen voran wird die Bildstabilisierung die Herzen der Foto-Fans höher schlagen lassen. Der 24,3 Megapixel Exmor CMOS Vollformat-Sensor ist bei der α7 II eingebettet in einen Fünf-Achsen-Bildstabilisator. Die neue Technologie, die in alle Himmelsrichtungen Vibrationen auffängt, ermöglicht deutlich längere Verschlusszeiten. Bis zu 4,5 Blendenstufen kann der Bildstabilisator ausgleichen. Das besondere Extra: Seine Fähigkeiten zeigt er natürlich auch bei Objektiven, die per Adapter an die Kamera angeschlossen werden.
Fünf-Achsen-Bildstabilisator für verwacklungsfreie Fotos
Auch wenn man noch so sanft auf den Auslöser drückt: Jede Kamera bewegt sich im entscheidenden Moment zwangsläufig um wenige Millimeter. Bei schwierigem Umgebungslicht, wenn die Sonne untergeht und die Belichtungszeiten länger werden, ist das umso kritischer. Gut, dass der neue Bildstabilisator im Inneren der α7 II nahezu alle Bewegungen ausgleichen kann. Er stabilisiert Bewegungen nach vorne, hinten, rechts und links und kann zudem auch kreisförmige Bewegungen ausgleichen.
Das Praktische am neuen Bildstabilisator ist, dass er sämtliche Bewegungen ausgleicht, auch wenn das Objektiv einen eigenen Stabilisator hat. Das ist gerade bei E-Mount Objektiven mit Optical SteadyShot (OSS) der Fall. Hier werden beide Bildstabilisationen miteinander kombiniert. Bei Fremdobjektiven oder Objektiven aus der A-Mount Familie von Sony greift der neue Stabilisator ohnehin zu 100 Prozent.
Gleich nach dem Druck auf den Auslöser lassen sich die Ergebnisse auf dem hochauflösenden Monitor der Kamera mit jetzt 1,29 Millionen Punkten begutachten.
Schneller & präziser: der neue Fast Hybrid-Autofokus
Den 117 Phasen- und den 25 Kontrastautofokuspunkten direkt auf dem Sensor entgeht kein Detail. Sie warten auf der gesamten Sensoroberfläche von der Mitte bis zur Kante auf passende Motive zum Scharfstellen. Und das machen sie besonders schnell und akkurat. Der Algorithmus zur Schärfeberechnung ist nun noch einmal verbessert und macht die Fokussierung rund 30 Prozent schneller als bei der α7. Gleichzeitig hat sich auch die Fähigkeit der Kamera deutlich verbessert, die Bewegung von Objekten vor der Linse vorauszusagen. Autofokus und Belichtungskorrektur werden schneller nachgeführt, so dass Fußball, Kind und Co. immer scharf und optimal belichtet in Szene gesetzt sind. Einmal erfasst, bleiben Motive dank „Lock-on AF“ immer im Fokus.
Darüber hinaus spielt Schnelligkeit auch bei einem anderen Aspekt eine entscheidende Rolle: Die Einschaltzeit der Kamera ist 40 Prozent kürzer als bei der α7. Somit ist die Kamera immer sofort einsatzbereit.
α7 II: der Foto- und Videospezialist
Das Herz der Kamera ist ein 24,3 Megapixel Exmor CMOS Sensor. Lichtempfindlich und hochauflösend ist er perfekt für Aufnahmen in bester Qualität geeignet. Der BIONZ X Prozessor übernimmt die Weiterverarbeitung der Bilder. Seine Detail-Reproduktionstechnologie schafft es, aus jedem Motiv die natürlichen Strukturen herauszuarbeiten. Die Reduzierung der Beugungsunschärfe holt Details ans Tageslicht, die je nach Blendenöffnung verloren gehen können. Zudem analysiert der Prozessor jedes Bilddetail und wendet nur dort eine Rauschunterdrückung an, wo es sinnvoll ist und störende Körnung droht.
Zusätzlich zu Aufnahmen in AVCHD Ver. 2.0 Full HD (1920x1080) 60p, (50p)/60i oder (50i)/24p beherrscht die α7 II auch das XAVC-S Format, die kleine Schwester des professionellen XAVC Formats. Das garantiert Full HD Videos mit Bitraten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Zudem beherrscht die α7 II Video-Codecs wie MPEG-4 AVC/H.264 im Schlaf. Beim Thema Audio setzt die neue Kamera unter anderem auf linear „PCM“.
Verschiedene Bildprofile geben Videos bereits in der Kamera den gewünschten Look. Zudem unterstützt die α7 II zum Beispiel S-Log2 und erzeugt einen um 1.300 Prozent höheren Kontrastumfang mit mehr Raum für eine weiche Gradation und eine bessere Reproduktion von Lichtern und Schatten. Sie bietet damit maximale Möglichkeiten für die spätere Bearbeitung der Videos am PC.
Verlässlich & gut zu bedienen
Gerade bei überdimensionalen Tele-Objektiven spielt die Größe des Handgriffs eine entscheidende Rolle. Daher liegt die α7 II in diesen Situationen besonders gut in der Hand. Zudem ist der leicht vergrößerte Auslöser beim neusten Modell der α7-Familie weiter Richtung Kamera-Vorderseite gewandert. Zehn individuell mit jeweils einer von 56 Funktionen belegbare Bedienknöpfe geben der Kamera in Sachen Komfort den letzten Schliff. Das schwenkbare „White Magic“ LC-Display auf der Kamera-Rückseite zeigt selbst bei direktem Sonnenlicht klare Bilder zur Kontrolle.
Der XGA OLED Sucher glänzt mit einer Auflösung von 2,36 Millionen Bildpunkten und hohen Kontrasten. Er ist prädestiniert zur direkten Bildkontrolle, zeigt auf Wunsch den exakten Fokuspunkt in der Lupenfunktion und hebt die Schärfeebene farblich hervor („Fokus Peaking“). Selbst wenn APS-C Objektive mit der α7 II genutzt werden, zeigt er das Bild verlässlich im gesamten Sucher.
Alles in allem ist die α7 II der perfekte Partner für gehobene Ansprüche von Profi-Fotografen. Das innere Gerüst (Oberseite, Front, innerer Aufbau) ist aus Magnesium gefertigt. So ist die Kamera allen Situationen gewachsen, widerstandsfähig und leicht. Das Bajonett ist besonders stabil und passt somit auch perfekt zu großen, schweren Tele-Objektiven. Selbstverständlich sind Drehräder und Funktionsknöpfe separat versiegelt, um Staub und Feuchtigkeit auf Distanz zu halten. Auch die übrigen sensiblen Punkte wie zum Beispiel der Speicherkarten-Slot sind besonders geschützt.
- Akku NP-FW50
- Gehäusekappe
- Hintere Objektivkappe
- Micro-USB-Kabel
- Netzkabel
- Netzteil
- Objektivkappe
- Okularkappe
- Schultergurt
- SEL2870
- Sonnenblende
- Zubehörschuhkappe
Objektivhalterung | E-Mount |
Objektivkompatibilität | E-Mount-Objektive von Sony |
Sensor | |
Sensortyp | 35 mm |
Sensortyp | 35 mm EXMOR® CMOS Vollformatsensor (35,8 x 23,9 mm) |
Anzahl der Pixel (effektiv) | 24,3 MP |
Anzahl der Pixel (gesamt) | 24,7 Megapixel |
Bildsensor-Seitenverhältnis | 3:2 |
Anti-Staubsystem | JA |
Aufnahme (Foto) | |
Bildgröße (Pixel), 3:2 | 35-mm-Vollformat L: 6.000 x 4.000 (24 MP), M: 3.936 x 2.624 (10 MP), S: 3008 x 2000 (6,0 Mio.) APS-C L: 3936 x 2624 (10 Mio.), M: 3008 x 2000 (6,0 Mio.), S: 1968 x 1312 (2,6 Mio.) |
Bildgröße (Pixel), 16:9 | 35-mm-Vollformat L: 6.000 x 3.376 (20 Mio.), M: 3.936 x 2.216 (8,7 Mio.), S: 3.008 x 1.688 (5,1 Mio.) APS-C L: 3.936 x 2.216 (8,7 Mio.), M: 3.008 x 1.688 (5,1 Mio.), S: 1.968 x 1.112 (2,2 Mio.) |
Bildgröße (Pixel), Schwenkpanorama | Standard: Querformat 8.192 x 1.856 (15 Mio.), Hochformat 3.872 x 2.160 (8,4 Mio.) Weitwinkel: Querformat 12.416 x 1.856 (23 Mio.), Hochformat 5.536 x 2.160 (12 Mio.) |
Bildqualitätsmodi | RAW, RAW und JPEG, JPEG Extra Fine, JPEG Fine, JPEG Standard |
RAW-Ausgang | 14 Bit |
Unkomprimiertes RAW | Ja |
Bildeffekte | Hochkontrast-Monochrom Pop Color Poster (Farbe): Poster (SW): Retro Soft High Key-Effekt Spielzeugkameraeffekt (Normale/ Kühlen/ Kühl/ Warm/ Grün/ Magenta) Teilfarbfilter (R, G, B, Y) |
Kreatives Design | Herbstblätter Landschaftsfotografie Lebensecht Licht Löschen Nachtaufnahme Neutral Porträt Schwarz und Weiß Sepia Sonnenuntergang Standard Style Box Tief |
Funktionen des Dynamikbereichs | Aus Automatische High Dynamic Range-Funktion (Automatische Belichtungsunterschiede, Belichtungsunterschiede (Belichtungswert 1 - 6 in Schritten von 1,0) Optimierer für den Dynamikumfang (Auto/Pegel (1 - 5)) |
Aufnahme (Video) | |
Aufnahmeformat | AVCHD 2.0 / MP4 / XAVC S (bis zu 1.920 x 1.080/60p, 50 Mbit/s) |
Videokomprimierung | AVCHD: MPEG-4 AVC/H.264 MP4: MPEG-4 AVC/H.264 XAVC S: MPEG-4 AVC/H.264 |
Audioaufnahmeformat | AVCHD / MP4 / XAVC S |
Videofunktionen | Audiopegelanzeige, Audio-Aufnahmefunktion, Auto Slow Shutter, HDMI Info Display (Ein/Aus wählbar), Zeitcode/Stempel, doppelte Aufnahmefunktion, Auto Slow Shutter, Aufnahmesteuerung |
Speichermedien | |
Kompatible Aufnahmemedien | Memory Stick PRO Duo™, Memory Stick PRO-HG Duo™, Memory Stick XC-HG Duo™, SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte (UHS-I-konform), SDXC-Speicherkarte (UHS-I-konform) |
Rauschunterdrückung | Hohe ISO-Werte Langzeitbelichtung |
Rauschunterdrückung mehrere Bilder | Automatisch/ISO 100 bis 51200 |
Weißabgleich | |
Weissabgleich-Modi | Automatischer Weißabgleich, Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Fluoreszierendes Licht (Warmweiß/Kaltweiß/Tageslichtweiß/Tageslicht), Blitz, Farbtemperatur (2500 bis 9900 K) und Farbfilter (G7 bis M7: 15-stufig, A7 bis B7: 15-stufig), Benutzerdefiniert, Unterwasser |
AWB-Mikroeinstellung | G7 bis M7 (15-stufig), A7 bis B7 (15-stufig) |
Belichtungsreihe | 3 Bilder, H/L wählbar |
Fokus | |
Fokustyp | Schneller Hybrid-Autofokus (AF-Phasendetektion/AF-Kontrastdetektion) |
Fokussensor | EXMOR® CMOS Sensor |
Messfeld | 35-mm-Vollformat: 117 Punkte (AF-Phasendetektion) APS-C: 99 Zonen (AF-Phasendetektion)/25 Zonen (AF-Kontrastdetektion) |
Empfindlichkeitsbereich des Autofokus | Belichtungswert -1 bis 20 EV (entspricht ISO 100 mit befestigtem F2,0 Objektiv) |
AF-Modus | Einzelbild-Autofokus (AF-S), Kontinuierlicher Autofokus (AF-C), Direct Manual Focus (DMF), Manueller Fokus |
Fokusfeld | AF-Scharfstellung (Weiter AF/Zonen-AF/Zentraler AF/Flexibler Spot AF (S/M/L)) Center Flexibler Spot AF (S/M/L) Weiter AF (117 Punkte (AF-Phasendetektion), 25 Punkte (AF-Kontrastdetektion)) Zonen-AF |
Typ | Ja (mit integrierter LED) |
Reichw. Autofokus-Hilfslicht | Ca. 0,3 – 3,0 m (mit befestigtem FE 28 – 70 mm F3.5 – 5.6 OSS) |
Messtyp | 1.200-Zonen-Bewertungsmessung |
Messsensor | EXMOR® CMOS Sensor |
Messempfindlichkeit | EV -1 bis EV 20 (entspricht ISO 100 mit befestigtem F2,0 Objektiv) |
Messmodus | Multi-Segment, mittenbetont, Spot |
Belichtungsmodi | AUTOMATIKMODUS (iAUTO, Hervorragender Automatikmodus), programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M), Motivprogramm, Schwenkpanorama, Video |
Automatische Belichtungsreihe | Serie/Belichtungsreihe: Einzelbild, mit 1/3 EV-, 1/2 EV-, 2/3 EV-, 1,0 EV-, 2,0 EV-, 3,0 EV-Schritten, 3/5 Bilder |
Automatische Belichtungssperre | Sperre wird aktiviert, sobald der Auslöser zur Hälfte gedrückt wird. Über AE-Sperrtaste. (Ein/Aus/Auto) |
ISO-Empfindlichkeit (Recommended Exposure Index, REI) | ISO 50-25600 |
Sucher | |
Suchertyp | Elektronischer Sucher mit 1,3 cm (0,5 Zoll) |
Anzahl der Bildpunkte | 2.359.296 Bildpunkte |
Helligkeitsregler (Sucher) | Automatisch/Manuell (5 Stufen zwischen -2 und +2) |
Sichtfeldabdeckung | 100 % |
Vergrößerung | Ca. 0,71fach (50-mm-Objektiv bei unendlich, -1 m) |
Dioptrienausgleich | -4,0 bis +3,0 m |
Eyepoint | Ca. 27 mm vom Okular, 22 mm vom Okularrahmen bei -1 m-1 (CIPA-Standard) |
LC-Display | |
Typ des Displays | TFT LCD mit 7,6 cm (3 Zoll) |
Gesamtanzahl der Bildpunkte | 1.228.800 Bildpunkte |
Helligkeitsregler (LCD) | Manuell (5 Stufen zwischen -2 und +2 ), Sonnenwetter-Modus |
Fokusvergrößerung | 35-mm-Vollformat: 5,9fach, 11,7fach, APS-C: 3,8fach, 7,7fach |
Peaking MF | Ja (Pegeleinstellung: Hoch/Mittel/Niedrig/Aus; Farbe: Weiß/Rot/Gelb) |
Weitere Funktionen | |
Gesichtserkennung | An/An (Gesichtserkennung)/Aus |
Clear Image Zoom | Foto/Video: Ca. 2fach |
Digitalzoom (Foto) | 35-mm-Vollformat: Bis zu 8fach APS-C: Bis zu 8fach |
Digitalzoom (Video) | 35-mm-Vollformat: Ca. 4fach APS-C: Ca. 4fach |
Objektivkompensation | Randschattierung, Abbildungsfehler, Verzerrungen |
Verschluss | |
Verschlusszeit | Filmaufnahmen: 1/8000 bis 1/4 (1/3 Stufen), bis zu 1/60 im Automatikmodus (bis zu 1/30 im Auto Slow Shutter-Modus) Fotoaufnahmen: 1/8000 bis 30 Sek., Langzeit |
Bildstabilisierung | |
Kompensationseffekt | 4,5 Schritte (Basierend auf CIPA-Standard. Nur Nicken/Gieren. Mit befestigtem Sonnar T * FE 55 mm F1,8 ZA Objektiv. Langzeitbelichtung NR deaktiviert.) |
Blitzsteuerung | |
Blitzsteuerung | TTL-Vorblitz |
Blitzkompensation | Belichtungswert von +/-3,0 (umschaltbar zwischen 1/3- und 1/2-Schritten) |
Blitzmodi | Aufhellblitz Aus Automatischer Blitz Drahtlos High-Speed-Synchronisierung Rote-Augen-Korrektur (Ein/Aus wählbar) Slow Sync. Synchronisierung auf 2. Vorhang |
Komp. mit externen Blitzgeräten | Kompatibel mit α Blitzgeräten von Sony über Multi Interface-Zubehörschuh, Adapterschuh für mit selbstarretierendem Zubehörschuh kompatiblen Blitz befestigen. |
Blitzbelichtungsspeicherung | JA |
Serienaufnahme | |
Serienaufnahmemodi | 3/5 Aufnahmen wählbar), Belichtungsreihe (Serie, Einzelaufnahme, Weißabgleich, DRO)Einzelaufnahmen, Serienaufnahmen, Selbstauslöser (10/2 Sek. Verzögerung wählbar), Selbstauslöser (kontinuierlich) (10 Sek. Verzögerung) |
Kontinuierliche Treibergeschwindigkeit (ca. Max. | 5 Bilder pro Sekunde (im Serienbildmodus mit hoher Geschwindigkeit) |
Wiedergabe | |
Wiedergabemodi | 9/25-Frame Indexanzeige Automatische Überprüfung (10/5/2 Sek., Aus) Bildausrichtung (Automatisch/Manuell/Aus wählbar) Diashow Einzel (mit oder ohne Aufnahmeinformationen, Y-RGB-Histogramm & Angabe zu hellen/dunklen Stellen) Löschen Ordnerauswahl (Datum/ Standbild/ MP4/ AVCHD/ XAVC S) Panorama durchblättern Schützen Vergrößerter Anzeigemodus (L: 18,8fach, M: 12,3fach, S: 9,4fach, Panorama (Standard): 25,6fach, Panorama (Breitbild): 38,8fach) Vor- und Zurückspulen (Film) |
Schnittstellen | |
PC-Schnittstelle | Massenspeicher, MTP, PC-Fernbedienung |
NFC | JA |
HD-Ausgang | HDMI Mikrostecker (Typ D), BRAVIA Sync (Link); PhotoTV HD; 4K Bildwiedergabe |
Multi Interface-Zubehörschuh | Ja |
Sonstige | Mikrofonanschluss (3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse), Kopfhöreranschluss (3,5-mm-Stereo-Mini-Buchse), Anschluss für Hochformatgriff |
Multi Interface-Zubehörschuh | Anschluss für Hochformatgriff Mehrfachschnittstellen-Zuberhörschuh Mini-Buchse für Kopfhörer Mini-Buchse für Mikrofon Multi-/Micro-USB-Anschluss |
Audio | |
Mikrofon | Integriertes Stereomikrofon oder ECM-XYST1M/XLR-K1M (separat erhältlich) |
Lautsprecher | Integriert, Mono |
Kompatible Standards | Exif Print, Print Image Matching III, DPOF-Einstellung |
Benutzerdefinierte Funktion | |
Benutzerdefinierte Funktion | Benutzerdefinierte Tastenbelegung Programmierbare Einstellung |
Stromversorgung | |
Mitgelieferter Akku | NP-FW50 Akkusatz für die W-Serie |
Akkulaufzeit (Fotos) | Bis zu 350 Aufnahmen |
Akkulaufzeit (Videos) | Serienaufnahmen: ca. 100 Min. mit Sucher, ca. 100 Min. bei eingeschaltetem LC-Display (CIPA-Standard) Tatsächlich: ca. 60 Min. mit Sucher, ca. 65 Min. bei eingeschaltetem LC-Display (CIPA-Standard) |
Externe Stromversorgung | Netzteil AC-PW20 (optional) |
Größe und Gewicht | |
Abmessungen (BxHxT) | 126,9 x 95,7 x 59,7 mm |
Gewicht (inklusive Akku und Speicherkarte) | 556 g (nur Gehäuse)/599 g (inklusive Akku und Speichermedium) |
WiFi® & NFC | |
Drathlos- und Netzwerkfunktionen | Herunterladbare Kamera-Apps NFC One-touch Funktion Wi-Fi® |