- Shop
- Objektive
- Leica
Leica APO-TELE-ELMAR-S 180/3.5 11071
nur 6408,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versand
Frage stellen vorbestellen

Leica APO-Elmar-S 1:3,5/180mm
Highlights:
- Exzellentes Teleobjektiv
- Neue Qualitätsmaßstäbe in der Freihandtelefotografie
- Exzellente Abbildungsleistungen über den gesamten Entfernungsbereich und in allen Blendenstufen
- Extrem lichtstark
- kreativer Einsatz von Schärfe und Unschärfe für das plastische Herauslösen von Motivdetails
- beste Bildqualität bis zum Rand durch asphärische Optik
- Abdichtung gegen Staub- und Spritzwasser
Das Leica APO-Elmar-S 1:3,5/180 mm (144 mm äquiv. KB) setzt neue Qualitätsmaßstäbe für die Freihand-Telefotografie. Hier gilt: Offenblende ist Arbeitsblende, denn die Kontrastleistung lässt sich durch Abblenden nicht mehr steigern. Bildfehler jeglicher Art sind diesem Hochleistungsobjektiv praktisch fremd. Dank hoher Lichtstärke lässt sich bei Porträts sehr gut mit selektiver Schärfe arbeiten. Gleichzeitig eröffnet die Naheinstellgrenze von 1,5 Metern Möglichkeiten für reizvolle Nahaufnahmen. Mit der separat erhältlichen Nahvorsatzlinse ELPRO-S 180 mm, die ausschließlich zur Verwendung am Leica APO-Elmar-S 1:3,5/180 mm vorgesehen ist, kann man sogar im Bereich von 1,1 bis 2,7 m fokussieren und erreicht bei der Naheinstellgrenze einen Abbildungsmaßstab von 1:4,5.
Das apochromatisch korrigierte Leica APO-Elmar-S 1:3,5/180 mm besteht aus neun Linsen in sieben Gruppen. Von sechs Linsen aus Glassorten mit anomaler Teildispersion weisen zwei eine besonders geringe Dispersion auf und beseitigen auf diese Weise Farbfehler. Drei Linsen aus hochbrechendem Glas dienen der fast vollständigen Eliminierung monochromatischer Bildfehler.
Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) | ca. 17° / 14° / 10°, entspricht ca. 144 mm bei Kleinbild |
Optischer Aufbau | |
Zahl der Linsen / Gruppen | 9 / 7 |
Lage der Eintrittspupille | unendlich: 16,75 mm (in Lichteinfallsrichtung hinter Bajonett), nah: 37,43 mm (in Lichteinfallsrichtung hinter Bajonett) |
Arbeitsbereich | 1,5 m bis unendlich |
Entfernungseinstellung | |
Skala | Kombinierte Meter/feet-Einteilung |
Kleinstes Objektfeld | 203 mm × 304 mm |
Größter Maßstab | 1: 6,8 |
Blende | |
Einstellung / Funktionsweise | Elektronisch gesteuerte Blende, Einstellung über Dreh-/Drückrad der Kamera, auch halbe Werte einstellbar |
Kleinster Wert | 32 |
Bajonett | Leica S-Bajonett |
Filterfassung/Gegenlichtblende | Außenbajonett für Gegenlichtblende (im Lieferumfang), Innengewinde für E72-Filter, Filterfassung rotiert nicht |
Abmessungen und Gewicht | |
Länge bis Bajonettauflage | ca. 151 / 232mm (ohne / mit Gegenlichtblende) |
Größter Durchmesser | ca. 88 / 96,6 mm (ohne / mit Gegenlichtblende) |
Gewicht | ca. 1150 / 1300g (ohne / mit Zentralverschluss) |