- Shop
- Objektive
- Leica
Leica Elmarit-S 30/2.8 Asph. 11073
nur 6720,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versand
Frage stellen vorbestellen

Leica Elmarit-S 1:2,8/30mm ASPH
Highlights:
- Das Leica Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. (24 mm äquiv. KB) liegt an der Grenze zum Superweitwinkel
- Für kreative Bildkompositionen
- Exzellente Abbildungsleistungen über den gesamten Entfernungsbereich und in allen Blendenstufen
- Extrem lichtstark
- kreativer Einsatz von Schärfe und Unschärfe für das plastische Herauslösen von Motivdetails
- beste Bildqualität bis zum Rand durch asphärische Optik
- Abdichtung gegen Staub- und Spritzwasser
Das Leica Elmarit-S 1:2,8/30 mm ASPH. (24 mm äquiv. KB) liegt an der Grenze zum Superweitwinkel. Dabei ist das Objektiv bereits bei offener Blende auf maximale Kontrastwiedergabe sowie höchste Auflösung optimiert und gewährleistet ein konstant hohes Qualitätsniveau von der Naheinstellgrenze bis unendlich. Der außergewöhnlich hohe Korrektionsgrad dieses Designs spiegelt sich unter anderem in fast völliger Verzeichnungsfreiheit wider.
Von den 13 Linsen in neun Gruppen bestehen fünf aus Gläsern mit anomaler Teildispersion. Drei davon sind Fluoridlinsen mit besonders geringer Dispersion zur Korrektur der Farbfehler. Drei Linsen mit besonders hoher Brechkraft sowie zwei Asphären minimieren monochromatische Bildfehler. Zur Fokussierung wird nur die hintere, aus sechs Linsen bestehende Baugruppe, verschoben, was bei diesem Design für die exzellente Abbildungsleistung bis in den Nahbereich sorgt.
Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) | ca. 83° / 73° / 52°, entspricht ca. 24 mm bei Kleinbild | |
Optischer Aufbau | ||
Zahl der Linsen / Gruppen | 13 / 9 | |
Lage der Eintrittspupille | unendlich: 92,19mm (in Lichteinfallsrichtung vor Bajonett), nah: 92,19mm (in Lichteinfallsrichtung vor Bajonett) | |
Arbeitsbereich | 0,5 m bis unendlich | |
Entfernungseinstellung | ||
Skala | Kombinierte Meter/feet-Einteilung | |
Kleinstes Objektfeld | 338 mm × 508 mm | |
Größter Maßstab | 1 : 11,3 | |
Blende | ||
Einstellung / Funktionsweise | Elektronisch gesteuerte Blende, Einstellung über Dreh-/Drückrad der Kamera, auch halbe Werte einstellbar | |
Kleinster Wert | 22 | |
Bajonett | Leica S-Bajonett | |
Filterfassung/Gegenlichtblende | Außenbajonett für Gegenlichtblende (im Lieferumfang), Innengewinde für E82-Filter, Filterfassung rotiert nicht | |
Abmessungen und Gewicht | ||
Länge bis Bajonettauflage | ca. 128 / 156 mm (ohne / mit Gegenlichtblende) | |
Größter Durchmesser | ca. 88 / 132 mm (ohne / mit Gegenlichtblende) | |
Gewicht | ca. 1060 / 1140 g (ohne / mit Zentralverschluss) |
Bildwinkel (diagonal, horizontal, vertikal) | ca. 83° / 73° / 52°, entspricht ca. 24 mm bei Kleinbild |
Optischer Aufbau | |
Zahl der Linsen / Gruppen | 13 / 9 |
Lage der Eintrittspupille | unendlich: 92,19mm (in Lichteinfallsrichtung vor Bajonett), nah: 92,19mm (in Lichteinfallsrichtung vor Bajonett) |
Arbeitsbereich | 0,5 m bis unendlich |
Entfernungseinstellung | |
Skala | Kombinierte Meter/feet-Einteilung |
Kleinstes Objektfeld | 338 mm × 508 mm |
Größter Maßstab | 1 : 11,3 |
Blende | |
Einstellung / Funktionsweise | Elektronisch gesteuerte Blende, Einstellung über Dreh-/Drückrad der Kamera, auch halbe Werte einstellbar |
Kleinster Wert | 22 |
Bajonett | Leica S-Bajonett |
Filterfassung/Gegenlichtblende | Außenbajonett für Gegenlichtblende (im Lieferumfang), Innengewinde für E82-Filter, Filterfassung rotiert nicht |
Abmessungen und Gewicht | |
Länge bis Bajonettauflage | ca. 128 / 156 mm (ohne / mit Gegenlichtblende) |
Größter Durchmesser | ca. 88 / 132 mm (ohne / mit Gegenlichtblende) |
Gewicht | ca. 1060 / 1140 g (ohne / mit Zentralverschluss) |