- Shop
- Objektive
- Leica
Leica SUPER-VARIO-ELMAR-TL 11-23/3.5-4.5 Asph. 11082
nur 1750,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versand
Frage stellen vorbestellen

Leica Super-Vario-Elmar-TL 1:3,5-4,5/11-23mm ASPH.
Highlights:
- 11-23 mm APS C Format entsprechen 17-35 mm im Kleinbildformat
- Blendenbereich: 1:3.5-4.5/11-23 mm ASPH.
- Asphärische Flächen: 4
- 14 Linsen bei 11 Gruppen
- Autofokus und manueller Fokus
- Innengewinde für E67-Filter
- L-Mount Bajonett
Das SUPER-VARIO-ELMAR-TL 1:3.5-4.5/11-23 mm ASPH. Objektiv von Leica bietet Leica TL-Besitzern einen vielseitiges Weitwinkel-Zoom. Das Objektiv hat einen Blendenbereich von f/3.5-4.5 bis 16 und verwendet vier asphärischen Oberflächen, die Aberrationen und Verzerrungen bei Aufnahmen verhindern. Das Objektiv verfügt über einen Autofokus mit Override-Option, für das manuelle Fokussierung.
Ein weiterer Vorteil dieser Linse ist ihr geringer Fokussierungsabstand von 7,9 '. Dies ermöglicht dem Fotografen nah an ihre Objekte heranzutreten. Der Objektivtubus verfügt über eine schwarz eloxierte Oberfläche und ist aus Metal und garantiert eine lange Lebensdauer. Eine Gegenlichtblende ist bei diesem Objektiv enthalten. Für die Linse können 67mm Filter verwendet werden.
Verwendbare Kameras | Leica T |
Bildwinkel (diagonal, horizontal,vertikal) | Bei 11 mm: ca. 103°, 93°, 70°,bei 23 mm: ca. 65°, 56°, 39°,entspricht ca. 17 - 35 mm Brennweite bei Kleinbild |
OptischerAufbau | Zahl der Linsen/Glieder: 14/11. Asphärische Flächen: 4.Lage der Eintrittspupille zum Bayonett bei unendlich: bei 11 mm: -70 mm, bei 23 mm: -59,7 mm. |
Entfernungseinstellung | Einstellung/Funktionsweise: Elektronisch gesteuert. Betriebsart über Kamera-Menü wählbar: Automatisch (AF) oder manuell (M), bei AFjederzeit manuelles Eingreifenmit Einstellring möglich. Arbeitsbereich: 0,2 m bis unendlich. Kleinstes Objektfeld/größter Maßstab: bei 11 mm: ca. 230 x 153 mm/1:9,7, bei 23 mm: ca. 127 x 85 mm/1:5,4. |
Blende | Einstellung/Funktionsweise: Elektronisch gesteuert, Einstellung über Drehrad der Kamera,auch Drittel-Werte einstellbar. KleinsterWert: 16. |
Bajonett | Schnellwechsel-Bajonett Leica T mit Kontaktleiste für Kamerasystem Leica T. |
Filterfassung/Gegenlichtblende | Außenbajonett für Gegenlichtblende (im Lieferumfang), Innengewinde für E 67-Filter, Filterfassung rotiert nicht. |
Abmessungen und Gewicht | Länge bis Bajonettauflage: ca. 77/97 mm (ohne/mit Gegenlichtblende). Größter Durchmesser: ca. 73/86 mm (ohne/mit Gegenlichtblende). Gewicht: ca. 386/395 g (ohne/mit Gegenlichtblende). |
Verwendbare Kameras | Leica T |
Bildwinkel (diagonal, horizontal,vertikal) | Bei 11 mm: ca. 103°, 93°, 70°,bei 23 mm: ca. 65°, 56°, 39°,entspricht ca. 17 - 35 mm Brennweite bei Kleinbild |
OptischerAufbau | Zahl der Linsen/Glieder: 14/11. Asphärische Flächen: 4.Lage der Eintrittspupille zum Bayonett bei unendlich: bei 11 mm: -70 mm, bei 23 mm: -59,7 mm. |
Entfernungseinstellung | Einstellung/Funktionsweise: Elektronisch gesteuert. Betriebsart über Kamera-Menü wählbar: Automatisch (AF) oder manuell (M), bei AFjederzeit manuelles Eingreifenmit Einstellring möglich. Arbeitsbereich: 0,2 m bis unendlich. Kleinstes Objektfeld/größter Maßstab: bei 11 mm: ca. 230 x 153 mm/1:9,7, bei 23 mm: ca. 127 x 85 mm/1:5,4. |
Blende | Einstellung/Funktionsweise: Elektronisch gesteuert, Einstellung über Drehrad der Kamera,auch Drittel-Werte einstellbar. KleinsterWert: 16. |
Bajonett | Schnellwechsel-Bajonett Leica T mit Kontaktleiste für Kamerasystem Leica T. |
Filterfassung/Gegenlichtblende | Außenbajonett für Gegenlichtblende (im Lieferumfang), Innengewinde für E 67-Filter, Filterfassung rotiert nicht. |
Abmessungen und Gewicht | Länge bis Bajonettauflage: ca. 77/97 mm (ohne/mit Gegenlichtblende). Größter Durchmesser: ca. 73/86 mm (ohne/mit Gegenlichtblende). Gewicht: ca. 386/395 g (ohne/mit Gegenlichtblende). |